• Home
  • Über uns
    • Team
      • Die Apotheker
      • Die PTAs
      • Die PKAs
      • Backoffice
      • Ausbildung / Praktikum
    • 70 Jahre Adler Apotheke
    • Geschichte
    • Leistungen
      • meine apotheke
      • Pari Aktiv Partner
      • Kundenkarte
      • Beratungsleistung
      • Zeitschriften
    • Qualität
    • Jobs
      • Akad. Ausbildungsapotheke
    • Bildergalerie
    • Apotheke im Ärztezentrum
    • Ärztezentrum Ellwangen
  • Spezialitäten
    • Homöopathie
      • Homöopathika
      • Potenzangaben
      • Dosierungsempfehlungen
      • Milchmittel
    • Hausspezialitäten
    • Teespezialitäten
      • Brust- und Hustentee
      • Milchbildungstee
      • Blasen- und Nierentee
    • Oscillococcinum
    • Die Basis - Allergie
    • Naturheilpflanzen
    • Placenta-Nosoden
      • Kundenumfrage
  • Produktsuche & Bestellung
    • Homoöpathische Einzelmittel
    • meine apotheke
    • Oscillococcinum
    • Vorbestellung per App
    • e-Rezept
  • Aktuelles
    • Leichter leben in D-Land
      • LLID-Aktuelle Aktionen
      • LLID-Termine und Angebote
    • Gesundheitsnews
      • Für Sie Gelesen
      • Thema des Monats
      • Pflanze des Monats
      • Gesundheitstipps
      • Gesundheit im TV
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Gesundheitspolitik
    • Heilpflanzen
      • Wichtige Heilpflanzen
      • Teemischungen
      • Richtig zubereitet
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut- & Organspende
    • Selbsthilfegruppen
    • Interessante Links
    • Partner & Freunde
    • Zuzahlungen
    • Notinsel
    • Berufsbilder
    • Apotheken-App
    • Beratungsvideos

Für Sie Gelesen


(..)


Für Sie gelesen

Wie geht es uns in der Pandemie?

Berlin (dpa) - In Großbritannien fließt das Bier im Außenbereich von Pubs in Strömen, in Israel können Geimpfte schon wieder in Schwimmbäder...


Schmerzmittel: Die «10-20-Regel» bei Kopfschmerzen

Baierbrunn (dpa/tmn) - Wer zu oft Schmerzmittel gegen Kopfweh einnimmt, erreicht auf Dauer womöglich das Gegenteil und verstärkt die...


Was hinter dem metabolischen Syndrom steckt

Berlin (dpa/tmn) - Es wird nicht ohne Grund umgangssprachlich als «tödliches Quartett» bezeichnet: Ein metabolisches Syndrom erhöht bei...


Kaltstart beim Sport vermeiden

Gundelfingen (dpa/tmn) - Man wollte doch nur mal kurz mit dem Enkel im Park eine Runde Fußball spielen, nun sitzt man in der Notaufnahme....


Das e-Rezept kommt!
Wir sind dabei!

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept.html

Aktuelles

  • Leichter leben in D-Land
  • LLID-Aktuelle Aktionen
  • LLID-Termine und Angebote
  • Gesundheitsnews
  • Für Sie Gelesen
  • Thema des Monats
  • Pflanze des Monats
  • Gesundheitstipps
  • Gesundheit im TV

Für Sie gelesen

Wie geht es uns in der Pandemie?

Berlin (dpa) - In Großbritannien fließt das Bier im Außenbereich von Pubs in Strömen, in Israel können Geimpfte schon wieder in Schwimmbäder...


Schmerzmittel: Die «10-20-Regel» bei Kopfschmerzen

Baierbrunn (dpa/tmn) - Wer zu oft Schmerzmittel gegen Kopfweh einnimmt, erreicht auf Dauer womöglich das Gegenteil und verstärkt die...


Was hinter dem metabolischen Syndrom steckt

Berlin (dpa/tmn) - Es wird nicht ohne Grund umgangssprachlich als «tödliches Quartett» bezeichnet: Ein metabolisches Syndrom erhöht bei...


Kaltstart beim Sport vermeiden

Gundelfingen (dpa/tmn) - Man wollte doch nur mal kurz mit dem Enkel im Park eine Runde Fußball spielen, nun sitzt man in der Notaufnahme....


Thema des Monats

Was bringt basische Ernährung?

Basennahrungsymbolbild

Immer wieder stellen wir unsere Ernährung auf den Prüfstand: Oft fokussieren wir uns dabei auf Zucker und Fett oder auf die Frage, wie viele tierische Produkte auf dem Speiseplan stehen sollten....

  • Home
  • Über uns
    • Team
      • Die Apotheker
      • Die PTAs
      • Die PKAs
      • Backoffice
      • Ausbildung / Praktikum
    • 70 Jahre Adler Apotheke
    • Geschichte
    • Leistungen
      • meine apotheke
      • Pari Aktiv Partner
      • Kundenkarte
      • Beratungsleistung
      • Zeitschriften
    • Qualität
    • Jobs
      • Akad. Ausbildungsapotheke
    • Bildergalerie
    • Apotheke im Ärztezentrum
    • Ärztezentrum Ellwangen
  • Spezialitäten
    • Homöopathie
      • Homöopathika
      • Potenzangaben
      • Dosierungsempfehlungen
      • Milchmittel
    • Hausspezialitäten
    • Teespezialitäten
      • Brust- und Hustentee
      • Milchbildungstee
      • Blasen- und Nierentee
    • Oscillococcinum
    • Die Basis - Allergie
    • Naturheilpflanzen
    • Placenta-Nosoden
      • Kundenumfrage
  • Produktsuche & Bestellung
    • Homoöpathische Einzelmittel
    • meine apotheke
    • Oscillococcinum
    • Vorbestellung per App
    • e-Rezept
  • Aktuelles
    • Leichter leben in D-Land
      • LLID-Aktuelle Aktionen
      • LLID-Termine und Angebote
    • Gesundheitsnews
      • Für Sie Gelesen
      • Thema des Monats
      • Pflanze des Monats
      • Gesundheitstipps
      • Gesundheit im TV
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Gesundheitspolitik
    • Heilpflanzen
      • Wichtige Heilpflanzen
      • Teemischungen
      • Richtig zubereitet
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut- & Organspende
    • Selbsthilfegruppen
    • Interessante Links
    • Partner & Freunde
    • Zuzahlungen
    • Notinsel
    • Berufsbilder
    • Apotheken-App
    • Beratungsvideos
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Verbraucherrechte
  • Impressum


Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Nur solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern. UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). AVP = Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.